Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Hunde und Katzen in der Fachtierarztpraxis impfen lassen

Unser umfangreiches Impf- und Vorsorgeangebot.

Welche Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen braucht mein Tier – und wann? Wir beraten Sie ausführlich und bieten Ihrem Liebling die optimale medizinische Versorgung, damit Sie so lange wie möglich gemeinsam durchs Leben gehen.

Diese Krankheiten lassen sich durch Impfungen in unserer Kleintierpraxis verhindern

Hunde:

  • Tollwut
  • Staupe
  • Parvovirose
  • Leptospirose
  • Hepatitis contagiosa canis

Katzen:

  • Katzenseuche
  • Katzenschnupfen
  • Tollwut
  • Feline Leukämie

Kaninchen:

  • Myxomatose
  • RHD (Chinaseuche)

Aus diesen Gründen sollten Sie Ihr Tier regelmäßig vom Tierarzt untersuchen lassen

  • Früherkennung von Gesundheitsproblemen, zum Beispiel Herz-, Lungen-, Nieren- und Zahnerkrankungen oder Diabetes, durch Check-ups
  • Erhalt der Lebensqualität und Verlängerung der Lebensdauer des Haustiers
  • Gewichtskontrolle
  • schnellstmögliche Behandlung

Zum Ablauf der Impfung

  1. Allgemeinuntersuchung
    Zunächst hören wir Herz und Lunge ab und kontrollieren die Augen, Ohren sowie Zähne.
  2. Besprechung
    Anschließend besprechen wir die Untersuchungsergebnisse ausführlich mit Ihnen.
  3. Impfungen
    Im nächsten Schritt verabreichen wir dem Tier die erforderlichen Impfungen gemäß individuellem Impfplan.
  4. Vorbereitung auf den Impftermin:
    Bitte bringen Sie den Impfpass und alle relevanten medizinischen Unterlagen Ihres Haustiers mit in die Praxis. Vor dem Termin sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Tier ausreichend Ruhe hat. Notieren Sie sich Fragen und Beobachtungen, die Sie mit der Tierärztin besprechen möchten.
  5. Zur Dauer des Impftermins:
    In der Regel dauern die Untersuchung und Impfung zwischen 20 und 30 Minuten. Nach der Impfung sollte Ihr Tier für kurze Zeit beobachtet werden, um eventuelle Impfreaktionen frühzeitig zu erkennen. Wir beraten Sie ausführlich zur Nachsorge und zu weiteren Vorsorgemaßnahmen.

Impfempfehlungen und -intervalle für Haustiere

Hunde sollten im Welpenalter eine Grundimmunisierung und je nach Impfstoff jährlich oder alle drei Jahre eine Auffrischung erhalten.

Für Katzen ist eine Kombination aus Katzenseuche-, Katzenschnupfen- und Tollwutimpfung vorgesehen. Die Häufigkeit der Auffrischungen richtet sich nach dem individuellen Impfplan. Zusätzliche Impfungen können abhängig von der Lebensweise, zum Beispiel Freigänger oder Reisetätigkeit, notwendig sein.

Tipp:
Nutzen Sie unseren praktischen Erinnerungsservice für anstehende Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Impfungen für Hunde und Katzen

Welche möglichen Nebenwirkungen können nach einer Impfung auftreten und wie häufig sind diese?

Leichte Symptome wie Müdigkeit oder Schwellung an der Einstichstelle sind normal und vorübergehend.
Seltene Nebenwirkungen können allergische Reaktionen sein – unsere Praxis bietet eine schnelle Notfallversorgung. Unsere Impfstoffe entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards und werden regelmäßig geprüft.

Wie gehen Sie mit eventuellen Impfreaktionen um?

Eine ausführliche Beratung vor der Impfung über mögliche Reaktionen ist für uns selbstverständlich. Bei stärkeren Nebenwirkungen stehen wir für eine sofortige tierärztliche Betreuung zur Verfügung.

Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Sicherheit meines Haustieres während der Impfung zu gewährleisten?

Zum Einsatz kommen ausschließlich hochwertige und gut verträgliche Impfstoffe. Eine gründliche Gesundheitskontrolle vor jeder Impfung vermeidet Komplikationen. Auch die Beratung für sensible und chronisch kranke Tiere bieten wir.

Zum Seitenanfang