Tier-Operationen in Bad Oeynhausen durchführen lassen
Unter anderem Weichteilchirurgie und orthopädische Eingriffe.
Wenn eine OP bei Ihrem geliebten Haustier durchgeführt werden muss, ist dies ein emotionales Ereignis für Ihr Tier und Sie als Besitzer. Unser Praxisteam steht Ihnen in dieser Situation mit einer umfassenden Betreuung zur Seite – von der ersten Beratung über den Eingriff bis hin zur Nachsorge. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz.
Unsere Leistungen im Bereich Tierchirurgie
- Weichteilchirurgie: Kastrationen, Tumorentfernungen, Fremdkörperentfernung aus Magen und Darm, Bisswundenbehandlung
- Notfalloperationen: Gebärmutterentzündung (Pyometra), innere Blutungen
Wann immer es möglich ist, setzen wir minimalinvasive Verfahren ein. So kommt es zu einem geringeren Trauma, einer zügigeren Genesung und weniger Narbenbildung.
Engmaschige Überwachung des Haustiers während der Operation
- Voruntersuchung
Kontrolle der Narkosefähigkeit (Blutbild, Herz-Kreislauf-Check). - Inhalationsnarkose
Schonende, gut steuerbare Methode für sichere Operationen. - EKG
Kontrolle der Herzaktivität. - Pulsoxymetrie
Überprüfung der Sauerstoffsättigung. - Blutdruckmessung
Sicherstellung einer stabilen Kreislauffunktion. - Temperaturüberwachung
Verhinderung von Unterkühlung. - So bereiten Sie Ihr Tier optimal auf den chirurgischen Eingriff vor:
Ihr Tier darf mindestens 12 Stunden dem Eingriff kein Futter mehr zu sich nehmen. Wasser darf es mindestens 2 Stunden vor der OP nicht mehr trinken. Bitte informieren Sie uns im Vorfeld, falls Ihr Tier Medikamente einnimmt oder Sie Veränderungen im Verhalten feststellen.
Nachsorge und Genesung – diese Pflege braucht Ihr Tier nach der Operation
Für die Genesung und Entspannung des Tiers sind eine ruhige Umgebung und Bewegungseinschränkung Voraussetzung. Auf Springen und Toben sollte es daher für einige Tage verzichten. Kleine, leicht verdauliche Mahlzeiten, ein Leckschutz in Form einer Halskrause oder eines OP-Bodys sowie regelmäßige Nachkontrollen in unserer Praxis sind nach der OP ebenfalls wichtig. Die erste Kontrolle erfolgt nach 3 bis 5 Tagen, das Fädenziehen nach circa 10 bis 14 Tagen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema chirurgische Eingriffe beim Haustier
Ist eine Operation bei älteren oder gesundheitlich vorbelasteten Tieren riskant?
Zur Risikominimierung führen wir eine gründliche Vorabuntersuchung durch und setzen moderne und schonende Narkosen für ältere Tiere ein. Auch nach der OP betreuen wir Ihr Senior-Tier umfassend.
Wie kann ich mein Tier optimal auf den Eingriff vorbereiten, um Stress zu verringern?
Achten Sie auf die gewohnte Routine und eine ruhige Umgebung zur Reduzierung von Ängsten. Sie vermitteln Ihrem Tier Sicherheit, indem Sie die vertraute Decke zum Termin mitbringen.
Wie erreiche ich die Praxis bei Fragen oder Komplikationen nach der OP?
Im Anschluss an den Eingriff stehen wir Ihnen im Notfall telefonisch zur Verfügung.
Wann sollte ich die Praxis nach der Operation anrufen?
Ein Notfall liegt vor, wenn Ihr Tier Fieber, starke Blutungen oder Apathie aufweist.
Wie lange dauert der Eingriff und wann kann ich mein Tier wieder abholen?
Kastrationen dauern in der Regel 30 bis 60 Minuten, Tumorentfernungen bis zu 2 Stunden. Nach der OP bleibt Ihr Tier unter unserer Beobachtung, bis es stabil ist. Anschließend können Sie Ihren Liebling in unserer Praxis abholen.